Erkennen, verfolgen und georeferenzieren Sie verschiedene Objekttypen in Echtzeit – optimiert für mobile Einsätze und benutzerdefinierte KI-Modelle.
Mehrkategorien-Erkennung: Identifiziert präzise Nutztiere, Haustiere, Wildtiere, Fahrzeuge und mehr – selbst in Bewegung.
Individuelles Modelltraining: Brauchen Sie spezifische Objekterkennung? Wir trainieren ein maßgeschneidertes Modell für Ihr Szenario.
GPS-gestützte Kartierung: Erfasst Längen- und Breitengrade über externe GPS-Antenne und verknüpft Erkennungen mit realen Standorten.
Zuverlässiger interner Speicher: Über 128 GB industrietauglicher Speicher ermöglichen eine stabile Langzeitarchivierung von mehr als 10.000 Erkennungsereignissen.
Plug-and-Play-Einrichtung: Duale Ethernet-Ports (ETH0 für Laptop-Konfiguration, ETH1 für IP-Kameras) vereinfachen die Feldinstallation.
Anpassbar & zukunftssicher: Software und Modelle entwickeln sich mit Ihren Anforderungen weiter.
Alle wichtigen Anschlüsse und Status-LEDs sind beschriftet für eine einfache Plug-and-Play-Installation, inklusive Netzwerkeingang, USB-Backup, Audioalarm-Ausgang und Statusanzeigen.
Modell | LRK-Track68A-Z |
---|---|
Kameraeingang | ONVIF-Protokoll via Ethernet (ETH1) |
Video Codec | H.264 / H.265 |
Unterstützte Auflösungen | 720P ~ 5MP |
PC-Konfigurationsanschluss | LAN-Port ETH0 |
Speicher | Intern (über 128 GB), USB Backup |
Satellitenpositionierung |
Methode: GPS-Antenne per USB Protokoll: NMEA 0183, Baudrate 9600 Hz |
Alarmausgang |
Visuelles Signal (LED) Audioalarm (Summer) |
Geräteerkennung | Windows-Detektions-Tool |
Konfiguration | Webbrowser-Oberfläche |
Netzwerkanschluss | 2x Ethernet (ETH0/ETH1) |
Stromversorgung | 5V/3A, Max. Leistung 12W |
Abmessungen | 115 x 75 x 35 mm |
Gewicht | 400g |
Betriebstemperatur | 0°C ~ 65°C |
Luftfeuchtigkeit | 10% – 90% RH |
Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können.
Kontakt